Jeden Samstag treffen wir uns um 14 Uhr im Garten und freuen uns auf Verstärkung. Jeder kann mitmachen – Groß und Klein sind willkommen.
Hast Du Lust mitzugärtnern? ….dann mail doch:
kontakt@stadtoasen-koeln.de
ein schöner Gartentag
mehr Bilder
24. Juni 2017
wie’s alles wächst!!!
mehr Bilder
20. Mai 2017
viel geschafft heute
mehr Bilder
13. Mai 2017
Daniela sammelt O-Töne
Link zur Sendung
mehr Bilder
8. April 2017
Es geht wieder los …
und es blüht schon
mehr Bilder
25. März 2017

bis zum nächsten Jahr
GARTENDOKUMENTATION 2016

mehr Bilder
20. August 2016



mehr Bilder
diesesmal blüht’s üppig
mehr Bilder
08. August2016
…. immer was zu tun im Garten
mehr Bilder
16. Juli 2016
Eine Radlergruppe vom BUND kommt zu Besuch
mehr Bilder
21. Mai 2016
Bilder speziell für Helga:
ihr Jersey-Kohl ist unser Maskottchen.
Der Pantaleonsgarten hat einen Rasenmäher.
Neue Beete, junges Gemüse:
es wächst und gedeiht.
Endlich haben wir eine Werkzeugbox.
hier liegt der Garten
LINKS, LITERATURHINWEISE etc.
Aussaat, Kultur und Ernte von Gemüsepflanzen
‚Junges Gemüse von ‚Gartenglück‘
Leitfaden für Garteninitiativen
Gemeinschaftsgarten im Pantaleonspark, urban gardening Köln; Gemeinschaftsgarten Köln, Netzwerk urbanes Grün Köln, NUGK, Initiative Stadtoasen Köln, öffentlicher Park Köln, öffentliches Grün Köln, Parkanlagen Köln, Parks in Köln, Stadtoasen Köln, grüne Osae Köln, Grünanlagen Köln, Grünflächen Köln, Handbuch Grünflächen Köln, Pantaleonspark Köln, Sachsenring/Kartäuserwall Köln, urbanes Grün Köln, Revitalisierung von Parks und Plätzen in der Kölner Innenstadt, Rothgerberbach
,