stadtoasen-koeln.de

Revitalisierung vorhandener Plätze und Grünanlagen in der Kölner Innenstadt

Letzte Beiträge

  • Einweihung „Langer Tisch“, 21. Juli 2017
  • Sachsenring: Einweihung „Langer Tisch“
  • StadtLabor trifft StadtOASEN
  • ein schöner Gartentag, 24. Juni 2017
  • wie’s alles wächst, 20.05.2017
  • Kontakt
  • Impressum
  • Start
  • Die Initiative
    • Die Gründer
  • Projekte
    • Hansaplatz
    • Sachsenring
    • Pantaleonspark
  • Termine
  • Ihre Mitwirkung
  • PantaleonsGarten
  • Kontakt
  • Impressum
.

Dokumentation 2016

by Ute Becker on Mai 5, 2017 • 5:27 Keine Kommentare
Doku 0a, Pantaleonsgarten
Doku 1, Pantaleonsgarten
Doku 2, Pantaleonsgarten

Doku 3, Pantaleonsgarten
Doku 4, Pantaleonsgarten
Doku 5, Pantaleonsgarten

Doku 6, Pantaleonsgarten
Doku 7, Pantaleonsgarten
Doku 8, Pantaleonsgarten

Doku 9, Pantaleonsgarten
Doku 10, Pantaleonsgarten

Previous postRadiobeitrag mit den Pantaleonsgärtnern Next postviel geschafft heute, 23.05.2017

What do you think?

Name required

Email required

Website

Hier klicken, um das Kommentieren abzubrechen.

CAPTCHA-Bild
Bild neuladen
*

© 2010 stadtoasen-koeln.de. All Rights Reserved.
Powered by WordPress.

Designed by WPSHOWER

Initiative Stadtoasen Köln zur Revitalisierung vorhandener Plätze und Grünanlagen in der Kölner Innenstadt, Stadtoasen Köln, öffentliches Grün Köln, Parkanlagen Köln, öffentlicher Park Köln, Parks in Köln, Grünanlagen Köln, Grünflächen Köln, historischer Park Köln, Handbuch Grünflächen Köln, Pantaleonspark Köln, Sachsenring Kartäuserwall Köln, Gemeinschaftsgarten Köln, urban gardening Köln, Gemeinschaftsgarten im Pantaleonspark, ökoRAUSCH Barbara Naraghi, Henriette Meynen, Ute Becker, Svend Ulmer,